Bei einer energetischen Sanierung erhalten Sie von Bund und Kanton Fördergelder zugesprochen. Mehr dazu und weitere Vorteile finden Sie im angefügten Dokument.
Bei einer energetischen Sanierung erhalten Sie von Bund und Kanton Fördergelder zugesprochen. Mehr dazu und weitere Vorteile finden Sie im angefügten Dokument.
Sonnenschutz für die Fassade
Die Fassade ist der Witterung stark ausgesetzt. Erkenntnissen zufolge kann sie sich auf über 80 Grad erhitzen. In der Nacht wiederum kühlt sie herunter. Genau diese massiven Temperaturunterschiede strapazieren die Oberfläche. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass eine Fassade sowie die dazugehörigen Anschlüsse fachgerecht geplant und ausgeführt wird.
Wie kann ich meine Fassade am effektivsten vor Sonne schützen?
Eine Erwärmung der Fassade lässt sich zwar nicht ganz verhindern, kann aber durch die Farbwahl positiv beeinflusst werden. Der sogenannte TSR Wert (Hellbezugswert) spielt hierbei eine wichtige Rolle. Je stärker eine Farbe das auftreffende Licht reflektiert, desto höher ist ihr TSR Wert und desto geringer sind die Temperaturschwankungen. Heisst: Helle Anstriche erhitzen weniger stark als dunkle. Die SIA-Baunorm (243/118, Ausgabe 2018) hält sogar fest, dass an sonnenexponierten Lagen dunkle Farbtöne nur beschränkt eingesetzt werden dürfen. Bedeutet: Ohne spezielle Vorkehrungen im Aufbau der Fassade darf der Hellbezugswert nicht weniger als Y = 30 betragen.
Ich möchte eine dunkle Fassade. Welche Möglichkeiten habe ich?
Liegt der Hellbezugswert zwischen 25 und 30 reicht eine einfache Netzeinbettung und eine TSR-optimierte Farbe aus. Bei einem Wert zwischen 20 und 25 muss eine doppelte Netzeinbettung sowie eine TSR-optimierte Farbe verwendet werden. Ist der Wert unter 20, muss der ganze Fassadenaufbau berücksichtigt werden. Angefangen bei der Isolation. Anstelle einer EPS Platte, muss eine Steinwolle zum Einsatz kommen. Anschliessend wird eine doppelte Netzeinbettung sowie ein Anstrich mit TRS-optimierter Farbe angewendet. Es kann also auch eine Fassade mit dunkler Farbe erstellt werden, sofern die Vorarbeiten angepasst sind.
Haben Sie Fragen rund um das Thema Fassade?
Wir beraten Sie gerne!
Durch Energieeffizienz Bauen sparen Sie nicht nur Energiekosten – Sie erhalten zusätzlich Fördergelder!
Das energetische Bauen oder Renovieren wird von Bund, Kantonen, Gemeinden und Energieversorgern finanziell unterstützt. Unter dem unten stehenden Link finden Sie hilfreiche Informationen rund um Förderbeiträge für Energieeffizienz Bauen.
BEI EINFAMILIENHÄUSERN SIND DIE ANFORDERUNGEN AN DEN BRANDSCHUTZ NICHT SEHR HOCH. AUF FREIWILLIGER BASIS KANN DER BAUHERR DIE SCHUTZMASSNAHMEN JEDOCH ERHEBLICH ERHÖHEN.
Rund 50 Mal pro Tag wird in der Schweiz wegen eines Hausbrandes Alarm geschlagen. Die Schäden an Hab und Gut beliefen sich 2010 deshalb auf 270 Mio. Franken, allfällige Verletzungen von Bewohnern nicht mitgerechnet. Bei jedem zweiten Brandfall ist ein Wohnhaus betroffen. Auslöser für die Brände sind mehrheitlich Blitzeinschläge, mangelhafte Elektroinstallationen, brennende Kerzen oder Feuerungsanlagen. Lange Zeit, waren die Brandschutzanforderungen bei Einfamilienhäusern nicht sehr hoch, dies obwohl beinahe das ganze Haus einen einzigen Brandabschnitt bildet. Dagegen können Sie sich nun optimal schützen.
Mittels Sanierung der Fassade, können Sie automatisch einen normgerechten Brandschutz für Ihr Eigenheim schaffen.
Fragen? Gerne stehen wir Ihnen unter info@baehler-bau.ch oder 044 833 30 00 zur Verfügung.
Die perfekte Küche sieht für jeden von uns anders aus. Doch ob rustikal-gemütlich oder modern-funktional: Mit uns realisieren Sie Ihre persönliche Traumküche.
Machen Sie Ihre Küche zum Herzstück Ihres Zuhauses.
Dies lohnt sich auch im Bezug auf den Energie- und Wasserverbrauch. Denn die neuen Küchengeräte arbeiten höchst sparsam.
Ist ein Haus in die Jahre gekommen, kann es zu Energie- und Wärmeverlusten kommen. Nebst den erheblichen Kosten für Heiz- und Wasseraufbereitungsanlagen kann dies auch der Umwelt schaden, da ein älteres Haus bis zu dreimal mehr Energie zur Wärmeerzeugung benötigt.
Erfahren Sie unter dem unten stehenden Link mehr über eine energetische Sanierung.
Sie haben einen Neubau oder Umbau geplant?
Unter dem unten stehenden Link finden Sie nützliche Informationen rund um die einzelnen Phasen des Ablaufes.
BÄHLER BAU AG
Am Dorfbach 8
8308 Illnau
Telefon 044 833 30 00
info@baehler-bau.ch